Routenbeschreibung
Du wanderst einen Rundkurs durch die Südberge, einen Teil der Kitzbüheler Alpen, und hast die Möglichkeit, erreichbare, aber lohnenswerte Gipfel zu erklimmen. Bei jedem Aufstieg eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama auf die Loferer Steinberge, den Nationalpark Hohe Tauern und den Wilden Kaiser – ein Anblick, der zum Nachdenken anregt und dich einlädt, inmitten der Natur dein inneres Gleichgewicht zu finden.
Jede Nacht wirst du die Campingplätze, Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten mit den anderen HIGHLANDER-Teilnehmenden teilen.
- Deine Reise beginnt in der farbenfrohen Stadt Kitzbühel, führt über die Ache und hinauf zum Speicherteich Hornköpfl, von wo sich ein weiter Blick über das Tal eröffnet. Der Weg führt weiter über blühende Almwiesen zum Stuckkogel und über einen aussichtsreichen Grat zum Großen Gebra, dem ersten Zweitausender dieser Tour. Das erste Camp erreichst du bei der Hochwildalm – ein stiller Ort am Bach, ideal zum Ankommen und Ausklingen am Lagerfeuer.
- Vom Camp 1 geht es hinauf zum Henlabjoch, wo sich ein breiter Grat öffnet und dich weiter zum Staffkogel und Saalkogel führt. Nach einem Abstieg durch den Wald und einer Pause an der Kelchalm, beginnt der Anstieg zu einer Gipfelreihe – Schützkogel, Kleiner Schütz und Gamshang – bevor du Camp 2 am stillen Torsee erreichst. Ein perfekter Ort zum Sterne beobachten und für eine erfrischende Abkühlung im klaren Bergwasser.
- Tag 3 ist die anspruchsvollste Etappe: Über den Mittagskogel geht es hinauf zum Geißstein (2.363 m), dem höchsten Punkt der gesamten Tour. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden 360°-Blick über den Nationalpark Hohe Tauern und die umliegenden Bergketten. Unterwegs begegnest du vielleicht frei lebenden Haflingern und kannst mit etwas Glück Murmeltiere in den Hängen beobachten. Der Abstieg führt am tosenden Sintersbacher Wasserfall vorbei, bevor ein letzter Waldanstieg dich zu Camp 3 auf der Resterhöhe bringt – mit Weitblick und einem belebenden Kneippbecken.
- Am nächsten Tag geht es sanft weiter über die Hartkaserhöhe, mit Ausblicken auf die Rettenstein-Gruppe, hinunter zur Trattenbachalm – ein friedlicher Rastplatz. Danach führt der Weg vorbei an klaren Bergseen hinauf in die Gegend um den Pengelstein, wo Camp 4 inmitten offener Weite und 360°-Panorama auf dich wartet.
- Am letzten Tag folgst du dem Grat des Hahnenkamms, vorbei an legendären Rennabschnitten wie der Mausefalle, und steigst hinab zum ruhigen Schwarzsee – der perfekte Ort für einen letzten erfrischenden Moment. Unterwegs eröffnet sich dir ein spektakulärer Blick auf den majestätischen Wilden Kaiser. Zurück in Kitzbühel endet dein Abenteuer mit einer verdienten Feier bei lokalem Essen, Musik und Getränken. Ein Tag zum Innehalten – und zum Nachspüren eines unvergesslichen Erlebnisses voller Natur, Bewegung und Verbindung.
- Dein Abenteuer beginnt in der bunten Stadt Kitzbühel, von wo aus du per Shuttle ins charmante Bergdorf Jochberg gebracht wirst. Von dort führt der Weg durch ruhige Wälder und saftige Almwiesen hinauf zur Wildalm auf 1.420 m. Weiter geht es über den idyllischen Sintersbacher Weg mit einem kurzen Abstieg zu den tosenden Sintersbacher Wasserfällen – ein erster Höhepunkt und perfekter Ort für eine erfrischende Pause. Ab hier triffst du auf die Hercules-Route und steigst gemeinsam mit anderen Teilnehmenden durch den Wald hinauf zum Camp 3 auf der Resterhöhe, das mit Weitblicken und einem belebenden Kneippbecken zur Erholung einlädt.
- Am nächsten Tag führt der Weg sanft über die Hartkaserhöhe, mit freiem Blick auf die Rettenstein-Gruppe, und weiter hinab zur Trattenbachalm – ein idealer Rastplatz. Der anschließende Anstieg bringt dich vorbei an Bergseen in die hochgelegene Region rund um den Pengelstein, wo das Camp 4 mit offenen Himmeln und 360°-Panorama auf dich wartet.
- Am letzten Tag wanderst du entlang des legendären Hahnenkamm-Grats, vorbei an berühmten Skirennstrecken wie der Mausefalle, und steigst schließlich zum stillen Schwarzsee ab – perfekt für einen letzten Cold Plunge. Auf dem Weg genießt du den beeindruckenden Blick auf den Wilden Kaiser, der majestätisch im Norden aufragt. Zurück in Kitzbühel endet dein Abenteuer mit einem gemeinsamen Fest – voller Musik, lokalen Spezialitäten und bleibender Erinnerungen.
- Dein Weg beginnt direkt im hochgelegenen Camp 3 auf der Resterhöhe, das du bequem per Shuttle und Bergbahn von Kitzbühel erreichst. Umgeben von klarer Bergluft und Weitblicken startest du mitten in der Natur – der perfekte Auftakt für dein Orion-Abenteuer. Die Route führt dich über die sanfte Hartkaserhöhe, mit offenem Blick auf die Rettenstein-Gipfel, bevor es hinunter zur Trattenbachalm geht – ein ruhiger Ort zum Innehalten. Danach steigst du vorbei an kristallklaren Bergseen zur Region rund um den Pengelstein auf, wo das Camp 4 auf dich wartet – eingebettet in hochalpine Landschaft mit Rundumblick und viel Raum zum Ankommen.
- Am letzten Tag folgst du dem ikonischen Hahnenkamm-Grat, vorbei an berühmten Abschnitten wie der Mausefalle, und wanderst schließlich zum Schwarzsee – ein letzter Ort der Ruhe und Erfrischung. Unterwegs eröffnet sich dir ein spektakulärer Blick auf den Wilden Kaiser, der imposant am Horizont thront. Zurück in Kitzbühel feiern wir das Ende einer Reise voller Natur, Begegnung und bleibender Eindrücke.
- Dein Tag beginnt im Herzen von Kitzbühel, wo dich die legendäre Hahnenkammbahn hoch über das Tal zum Startpunkt deines Lyra-Abenteuers bringt. Von der Bergstation führt dich der Weg vorbei an der Sonnenbühel Alm und weiter in Richtung Sonnenrast, wo sich dir ein weiter Blick auf die Alpen eröffnet. In der Nähe der Sonnenrast triffst du auf die Teilnehmenden der Mehrtagesrouten – ab hier legt ihr die letzte Etappe gemeinsam zurück. Du folgst dem Grat in Richtung Ehrenbachhöhe, vorbei an glitzernden Bergseen, und genießt beeindruckende Panoramablicke auf den Wilden Kaiser, der majestätisch am Horizont thront. Der Abstieg folgt Abschnitten der weltberühmten Streif, darunter legendäre Stellen wie die Mausefalle, das Karussell und der Steilhang – ein unvergessliches Erlebnis zu Fuß. Deine Reise endet am stillen Schwarzsee, einem Alpensee, der zu einem letzten Moment der Erfrischung und Besinnung einlädt. Zurück in Kitzbühel feierst du den Abschluss eines Tages, der zeigt, dass schon ein einziger Schritt in diesen Bergen Spuren hinterlassen kann.